Trad. Hatha-Yoga
Hier praktizierst du Asanas (Yogastellungen) und Pranayama (Atemübungen) und erlernst Tiefenentspannungstechniken. Atem- und Aufladeübungen zu Beginn der Stunde versorgen dich mit Prana (Lebensenergie) und Sauerstoff. Die Asanas werden hier eine Zeit lang gehalten und in einer bestimmten energetischen Reihenfolge aufgebaut. Durch das Halten wird unter anderem die geistige Wirkung der Asanas verstärkt. Vereinzelte Flowsequenzen sorgen für Abwechslung. Verschiedene Entspannungshaltungen zwischen einzelner Asanas lassen dich lernen hinzuspüren zu dir selbst. Unterschiedliche Tiefenentspannungstechniken zum Ende der Stunde lassen dich systematisch entspannen und fördern somit deine Regeneration von Körper und Geist. Die Gestaltung meiner Kurse ermöglichen es dir selbst zu entscheiden, inwieweit du dich im Augenblick forderst.
Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt Asanas (Körperhaltungen), Pranayamatechniken (Atmung) und dich bewusst zu entspannen. Die Wirkung darfst du spüren und bekommst sie zudem erklärt. Es ist genügend Raum für Fragen und individuelles Anpassen.
Vijñāna Yoga – practicing from inside
Vijñāna Yoga ist ein Hatha-Yoga-Stil, der dynamisches, anspruchsvolles Üben mit dem Bewegen aus innerer Stille
vereint und dadurch kraftvoll und sanft zugleich ist. Wir entwickeln die Form der Haltungen von innen her. Von der Kraft der Mitte ausgehend richtet sich der Körper im Raum aus, entfaltet
und bewegt sich als vollständiges Ganzes. Dies lässt uns Freude und Fülle erleben.
Neben dem Üben der körperlichen Haltungen (Asanas) wird der Atem beobachtet und auf die Bewegung eingestimmt (Pranayama), stilles Sitzen (Dhyana) schult die Beruhigung des Geistes und
intensiviert die Achtsamkeit.
Diese sieben leitenden Prinzipien schließt das Üben im Vijñāna Yoga mit ein: den Körper entspannen, den Geist beruhigen, den Willen fokussieren, verwurzeln, verbinden, dehnen und
weiten, die Achtsamkeit auf den Atem richten.
Faszienyoga
Im Faszien Yoga konzentrieren wir uns auf die Bindegewebs-Strukturen im Körper, wie z. B. Sehnen, Bänder und Myofasziale Ketten. Wir setzen hier immer wieder spielerisch Impulse durch Hüpfen, Räkeln, schwingen, federn, sensorisches Verfeinern, etc., um den Körper wieder geschmeidiger zu machen, das eigene Körpergefühl zu wecken und funktionale Muster zu re-aktivieren bzw. zu trainieren.
Die Übungen sind meist in einen dynamischen Yoga Flow integriert und du wirst auch in den Genuss der entspannenden und stressreduzierenden Aspekte des Yoga kommen.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga trainiert durch eine Kombination aus dynamischen fließenden Bewegungen sowie länger gehaltenen Kräftigungsübungen Deinen ganzen Körper. Egal ob Yoga-Anfänger oder fortgeschritten: Genieße den Flow und erfahre die bewegte Meditation!
Hatha-Yoga Flow
Geeignet für alle, egal ob du schon ewig Yoga praktizierst oder dich das erste Mal auf die Matte wagst. In dieser Yogastunde verschmelzen fließend sanfte und doch kraftvolle Bewegungen, synchronisiert mit der Atmung, zu einer Mediation in Bewegung. Die Stunde endet mit einer Tiefenentspannung.
Schwangerschaftsyoga
Yoga hilft Dir bereits während der Frühschwangerschaft Dich körperlich zu unterstützen und mit Deinen emotionalen Veränderungen besser umzugehen. Die Verbindung zwischen Dir und Deinem Baby kann sich noch mehr vertiefen. Du bekommst Raum um achtsamer zu werden und Deine Ausgeglichenheit wirkt sich positiv auf Euch beide aus. Du lernst Deinen eigenen Kräften bei der Geburt zu vertrauen und Belastungen besser zu tolerieren.
Schwangerschaftsyoga ist grundsätzlich für jede werdende Mutter geeignet, wenn Du Dich körperlich fit und gesund fühlst und keine ernstzunehmenden Beschwerden hast. Bist Du Dir unsicher, kannst Du Dich bei Deiner Hebamme oder Deinem Frauenarzt rückversichern.
Mutter-Baby-Yoga
Eine Schwangerschaft und auch die Geburt eines Kindes bringen viele emotionale und körperliche Veränderungen mit sich. Schritt für Schritt gehen wir in die Yogapraxis- eine Yogapraxis die diesen Veränderungen gerecht wird. Wir setzen unseren Fokus auf den Beckenboden, den Rücken und die Buchdecke. Entspannungs- und Atemübungen runden unsere Stunde ab. In dieser Stunde tanken wir neue Energie und gehen gestärkt zurück in den Alltag. Dein Nachwuchs ist dabei stets bei dir. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Am besten geeignet ist dieser Kurs zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat deines Kindes.
Kinderyoga 3-6 Jahre
Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder Yoga erleben. Sie erfahren eine Übungsweise, die Ruhe und Bewegung verbindet. Durch eine regelmäßige Yogapraxis könnnen Kinder beweglicher, gesünder, konzentrierter und ausgeglichener werden. Zudem erreichen wir eine Kräftigung der Muskulatur, eine Verbesserung der Haltung und eine Stärkung des Immunsystems und des Selbstwertgefühls. Auch das soziale Verhalten wird gefördert und die Kinder werden resilienter. Atemübungen und Einführung in die Stille runden die Stunden ab.